2. – 11. September

750 Jahre

BEGAISTERT

750 Jahre

BEGAISTERT

MITREISSEND | MITEINANDER  Unsere Jubiläumsfeierlichkeiten bieten für alle ein mitreissendes Miteinander. Für Junge und Alte, für Traditionsbewusste und Trendsetter, für Frühausteher und Nachtschwärmerinnen, für Wohlgenährte und Linienbewusste, für dich und für mich – feiert alle mit uns.

Nun ist das detaillierte Programm verfügbar – holt es euch hier.

Programm

18:00
18:00 - 19:00
Dorfplatz

Startschuss für das Fest «750 Jahre Gais»

19:00
19:00 - 20:00
Dorfplatz

Begrüssung und offizielle Eröffnung des Festes «750 Jahre Gais»

Ansprachen von Persönlichkeiten aus der Gemeinde und Politik. Ehrung des in Gais wohnenden Leichtathleten Simon Ehammer.
19:00
19:00 - 23:00
Dorfplatz

Durch den Abend mit Martin O.

Martin O., der spitzbübische Stimm-Akrobat, Loop-Chor Virtuose und Beat-Box-Poet führt durch den Abend und das bevorstehende Jubiläums-Programm (mit Einbezug einzelner Vereine), vorstellen. Live fabriziert er mit seinem ausserordentlichen Mundwerk einstimmige-, mehrstimmige- und ganze Chor-Gesangspassagen und imitiert eine Vielzahl von Instrumenten so realistätsnah, dass Ihre Ohren Augen machen!
10:00
10:00 - 18:00
Dorfplatz

TAG DER KINDER UND JUGEND

Vor dem Mittag beginnt das grosse Fest auf dem Dorfplatz, vor allem für die Kinder. Mit dabei der Zauberkünstler Marcini, der Soft-Ice-Wagen von Hans Holderegger und ein Hüpfburgen-Paradies mit diversen Attraktionen. Als spezielle Attraktion lockt die Eisbahn auf dem Dorfplatz. Am Nachmittag sorgen Marius und die Jagdkapelle für hintergründig-fröhlich-ausgelassene Stimmung.
13:00
13:00 - 00:00
Dorfplatz

Musikalisch durch den Nachmittag

Die Jugendmusik Oberer Rechter Zürichsee gibt um 13.00 Uhr ein Gastkonzert. Um 14.30 Uhr verblüfft der Zauberer Marcini alle mit seinem Tricks. Um 16.00 Uhr spielt Marius und die Jagdkapelle. Alle dürfen sich auf Lieder freuen, die Herz und Kopf Freude machen.
20:00
20:00 - 01:00
Dorfplatz

Junge & Junggebliebene

Am Abend sorgen verschiedene DJs für Partystimmung wie DJ Holdi, Mr. Da-Nos oder DJ Greenhorn.
-

Mitwirkende

Eisbahn Gais | OK 750 Jahre Gais
10:00
10:00 - 12:00
Dorfplatz

Sportlicher Sonntag

Sportlich, fröhlich und gemütlich ausgelassen präsentiert sich der erste Jubiläumssonntag. Kinder und auch Erwachsene können in die Hosen, ihre Treffsicherheit versuchen und am Super-10-Kampf mitmachen. WICHTIG Am Vormittag unbedingt anmelden für den Super-10-Kampf!
10:00
10:00 - 12:00
Dorfplatz

Schiessen und schwingen

Voll ins Schwarze oder beschwingt im Sägemehl? Wer sich schon immer einmal als Schwinger oder als treffsichere Schützin versuchen wollte, hat heute die Gelegenheit dazu. Am Mittag wartet die Küche auf hungrige Besucherinnen und Besucher.
13:30
13:30 - 16:00
Dorfplatz

Super-10-Kampf

Los geht es mit dem Super-10-Kampf auf dem Dorfplatz.
16:30
16:30 - 17:00
Dorfplatz

Gääser Moohüüler

Guggenmusik geht immer - die legendären Gääser Moohüüle rtreten den lautstarken Beweis dafür an.
17:00
17:00 - 17:30
Dorfplatz

Rangverlesen Super-10-Kampf

Wer wird der nächste Ehammer - hier erfahrt ihr es.
-

Mitwirkende

Fasnacht Gais | Gääser Moohüüler | Schwingclub | Sportschützen
16:00
16:00 - 21:00
Dorfplatz

Verspielt märchenhaft

Spielen und verzaubern lassen. Beim märchenreichen Spielenachmittag im Festzelt Gais — eintauchen in die Welt der Fabelwesen, Riesen, Prinzen und Feen. Eine stimmungs- volle Reise für Klein und Gross, die gerne spannenden Geschichten lauschen. Spiel und Spass für Kinder und Erwachsene mit der Ludothek Gais. DOG, Jass und viele andere Spiele stehen zur Verfügung. Aussenfahrzeuge können ausprobiert werden
17:00
17:00 - 18:00
Dorfplatz

Märchenwelt

Märchen und Geschichten von Valeria Küng aus Appenzell. Für alle ab 4 Jahren, die Märchen lieben.
-

Mitwirkende

Ludothek Gais
17:00
17:00 - 23:00
Dorfplatz

BASS TRIFFT BRASS

Der bekannte «Bassimist» Daniel Ziegler im Showprogramm mit der Brass Band Gais — wahrlich ein Grund zur Freude. Festwirtschaft mit äme feine Büezerznacht
18:00
18:00 - 20:00
Dorfplatz

Die Rotbachtaler spielen auf

20:15
20:15 - 21:30
Dorfplatz

Showprogramm mit Daniel Ziegler

Für das Showprogramm konnte Daniel Ziegler gewonnen werden. Als Ur-Gaiser und früheres Mitglied der MG Gais ist er ein schweizweit bekanntes Aushängeschild mit überragenden instrumentalistischen Fähigkeiten. Die MG Gais hat mit ihm ein Showprogramm zusammengestellt, in welchem einzeln und gemeinsam musikalische Leckerbissen geboten, analysiert und bewertet werden. In seiner bekannt depressiv-humoristischen Art führt Daniel Ziegler durch verschiedene Stilrichtungen, um doch einen optimistischen, versöhnlichen Schluss zu finden.
21:30
21:30 - 23:00
Dorfplatz

Gemütliches Beisammensein

-

Mitwirkende

Eisbahn Gais | Brass Band Gais
15:00
15:00 - 23:00
Dorfplatz

«So {oder so} tönt Gais»

Kulturbühne Gais und Kultur am Platz engagieren sich unter dem Motto «So {oder so} tönt Gais». Ab 18:00 Uhr warten 5 feine Suppen und mehr darauf, probiert zu werden. Versprochen, es lohnt sich mehr als einen Teller zu nehmen.
16:45
16:45 - 18:15
Dorfplatz

Kinderprogramm

Animationen durch Clown Mili mit Kinderbetreuung von Cécile Kappeler im Tentickle-Zelt; damit wird Familien der Besuch der 1. Aufführung des Konzertes von «So {oder so} tönt Gais» um 17.00 Uhr ermöglicht.
17:00
17:00 - 18:15
Evang.-ref. Kirche

Erstes Konzert «So {oder so} tönt Gais»

Das Konzert führt in lockerer Art gesanglich und musikalisch durch «750 Jahre Gais». Wenige, aber reizvolle Episoden aus der Geschichte, die das Lebensgefühl einer Epoche transparent machen, werden herausgegriffen und mit Gesang und Instrumentalmusik hörbar gemacht wie zum Beispiel der Dorfbrand von 1780 oder die Blütezeit der Molkenkuren.

Das Ganze wird umrahmt von einer Eröffnungsszene und einem Finale, in dem alle Formationen zusammen auftreten. Es wirken über 60 Musiker/Musikerinnen in den fünf Ensembles «Vokal, Klassik, Bläser, Pop/Rock/Jazz, Streich-/Volksmusik» aus Gais bzw. mit Bezug zu Gais mit. Die Moderation übernimmt Markus Schai, die musikalische Gesamtleitung obliegt Jürg Surber.
18:30
18:30 - 19:15
Dorfplatz

Volkstümliche Klänge mit Musikschülerinnen und -schülern der Musikschule Appenzeller Mittelland

Im Tentickle-Zelt auf dem Dorfplatz spielen die drei Gruppen «Örgeliquetscher», «Geschwister Neff» und «Heb di am Gräs» unter der Leitung von Eliane Segmüller. Es wird ein abwechslungsreiches Programm mit Akkordeon, Schwyzerörgeli und Klavierbegleitung präsentiert.
19:30
19:30 - 20:45
Evang.-ref. Kirche

Zweites Konzert «So {oder so} tönt Gais»

21:00
21:00 - 22:00
Dorfplatz

Nicolas Senn in Begleitung der «Streichmusik Zündapp»

Erstmals treten zwei Gaiser-Formationen miteinander auf. Der virtuose Hackbrett-Spieler Nicolas Senn und die begeisternde Streichmusik Zündapp in der original Appenzeller Formation.
22:00
22:00 - 23:00
Dorfplatz

Ausklang

Folgende Partner haben der Kulturbühne Gais und Kultur am Platz ermöglicht, das Projekt «So {oder so} tönt Gais» zu realisieren.

Herzlichen Dank für die wertvolle Unterstützung:
Amt für Kultur, Kulturfonds, Trogen / App. Gemeinnützige Gesellschaft AGG, Appenzell / Bertold-Suhner-Stiftung, Herisau / Dr. Fred Styger Stiftung, Herisau / Frieda und Ulrich Steingruber Stiftung, Herisau / Johannes und Hanna Baumann-Stiftung, Herisau / Lienhard-Stiftung, Degersheim / Migros Kulturprozent, Gossau SG / Metrohm Stiftung, Herisau / Raiffeisenbank Appenzell / Steinegg Stiftung, Herisau / Stiftung André Meyer, Gais / TISCA Tischhauser Stiftung, Bühler / Vasily und Boris Senatorov, Gais
17:00
17:00 - 23:00
Dorfplatz

Abend des SPORTS

Sportlich, gemütlich und überraschend sind die passenden Umschreibungen für den Abend des Sports. Und alle sind schon gespannt auf den Überraschungsgast.
18:00
18:00 - 19:00
Dorfplatz

Aufwärmrunde

Entspannter Einstieg mit einem gemeinsamen Apéro.
19:00
19:00 - 23:00
Dorfplatz

Sporlich und überraschend

Die beteiligten Vereine sorgen für ein abwechslungsreiches Programm. Natürlich dürfen Ausschnitte aus dem Unterhal- tungsprogramm des TV Gais nicht fehlen. Und dann ist da noch der lange misteriöse Überraschungsgast mit Interview und Autogrammstunde. Wir freuen uns auf Peter Zeidler, den Trainer des FC St.Gallen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und auch die legendären heissen Caipirinhas der Jahrgänger fehlen nicht.
-

Mitwirkende

TV Gais | Verein Skilift Gais | Gääser Dorfverein | Jahrgängerverein 70/71+80
08:00
08:00 - 01:00
Mehrere Orte

GÄÄS - ÖSERI NATUR OND HÄÄMET

Dieser Tag steht im Zeichen der Vielfalt unserer Landschaft, unserer Traditionen und unseres Brauchtums.
08:00
08:00 - 16:00
Mehrere Orte

Gais bereichern - Bäume und Hecken pflanzen

200 Schülerinnen und Schüler der Primarschule Gais pflanzen unter Anleitung von Fachleuten im Kleckelmoos Bäume und Heckenpflanzen. Nach dem Mittagessen Workshops mit Präsentation der gestalteten Werke ab 16:00 Uhr im Zelt. Dazu sind Eltern und alle herzlich eingeladen.
13:30
13:30 - 20:00
Dorfplatz

Ausstellung und Markt

Bauernfamilien und Verarbeitungsbetriebe präsentieren auf dem Dorfplatz Produkte aus der Landwirtschaft und bieten diese zu Degustation und Verkauf an. Eine Ausstellung zur Appenzeller Landwirtschaft ergänzt dieses Angebot.
14:00
14:00 - 17:00
mehrere Orte

Gaiser Landschaft, Bauernhöfe und Forst - im Wandel

Führungen im Raum Rietli geben Einblick in die Bereiche Landschaft, Land- und Waldwirtschaft und Streuwiesen und in deren Entwicklung in den letzten 750 Jahren bis hin zur heutigen Bewirtschaftung.

=> Die Führungen dauern 45 Minuten und beginnen jeweils um 14:00 / 15:00 / 16:00 Uhr

=> Die Anreise per Bahn: Gais ab 13:24 /14:24 / 15:24 Rietli an 13:28 / 14:28 / 15:28
Reisen Sie mit FAIRTIQ. Die Appenzeller Bahnen bieten auf dieser Fahrt eine Reduktion von CHF 4.- für alle, die im Rietli aus- und/oder wieder einchecken.

=> zu Fuss, mit Velo: zur Starkenmühle oder direkt zum gewünschten Standort

=> mit PW: bei der Starkenmühle parken, gebührenpflichtig!

Teilnehmende werden ab Bahnhof Rietli zu den gewünschten Posten gewiesen.
14:00
14:00 - 17:00
mehrere Orte

Führung 1

Entwicklung der Landwirtschaft in den letzten 750 Jahren.
Bei der Siedlung Ballmoos mit Ernst Nägeli, ehem. Präsident Rhode Rietli-Schachen.
14:00
14:00 - 17:00

Führung 2

Milchviehhaltung - Milchproduktion und -verarbeitung.
Auf dem Betrieb von Robert und Jacqueline Bodenmann, Stoos 769, Gais.
14:00
14:00 - 17:00

Führung 3

Mutterkuhhaltung - Fleischproduktion.
Auf dem Betrieb von Hans und Jonny Mösli, Rietli 727, Gais.
14:00
14:00 - 17:00

Führung 4

Waldwirtschaft gestern und heute.
Im Walderlebnisraum mit Manfred Hutter, Gemeindeförster Gais.
14:00
14:00 - 17:00

Führung 5

Biodiversität - Steuwiesen, Flachmoore, Vogelwelt.
Im Naturschutzgebiet Kleckelmoos mit Röbi Nagel, Feldbotaniker und -ornitologe.
18:00
18:00 - 23:55
Dorfplatz

Natur ond Häämet – Ässe, Trinke, Gnüsse

Die Landfrauen Gais und alle beteiligten Vereine überraschen im Festzelt mit einer reichhaltigen und gesunden Festwirtschaft. Lassen Sie es sich schmecken beim herkömmlichen Bauernmenü – Hörnli mit Gehacktem und Ap-felmus – oder einem Raclette von der Bergkäserei Gais oder einer Wurst ab Grill. Zum Dessert gibt es Glace und Kleingebäck. Und geniessen Sie unser reichhaltiges Angebot an Getränken.
18:30
18:30 - 23:55
Dorfplatz

Natur ond Häämet - Singe, Jodle, Musiziäre

Herzlich willkommen zum kulturellen und vielseitigen Abendprogramm, moderiert von Renate Anderegg, Musikredaktorin und -moderatorin.
18:30
18:30 - 20:00
Dorfplatz

Kapelle Herkules, Appenzeller Formation

Die Kapelle Herkules, eine Appenzeller Formation, spielt auf zum Nachtessen.
20:00
20:00 - 22:00
Dorfplatz

Jodelchörli Gais und Chor Gais

Das Jodelchörli Gais begaistert mit Zäuerli und Heimatlieder.
Der Chor Gais gratuliert mit einem fröhlichen-frischen Geburtstagsständchen und weitet mit skandinavischen Liedern die Heimat aus. Ein Höhepunkt ist die Uraufführung eines appenzellischen Chorstücks, dem neuen Gaiserlied.
22:00
22:00 - 01:00
Dorfplatz

Zündapp, Appenzeller Streichmusik

Die Appenzeller Streichmusik Zündapp lädt ein zum Tanz.
-

Partner und Sponsoren

Gääs - öseri Natur ond Häämet wird möglich dank der Zusammenarbeit von Walderlebnisraum Gais, Landfrauen Gais, Landwirtschaftlicher Verein Gais-Bühler, Forstamt Gais, Primarschule Gais, Jodelchörli Gais, Chor Gais, Rhode Rietli-Schachen und Chlausenschuppel Gais sowie OK 750 Jahre Gais.

Der Dank geht an die Partner und Sponsoren Abteilung Natur und Wildtiere AR, Stiftung Pro Appenzell, Appenzeller Bahnen, Raiffeisenbank Appenzell, Landi Gais-Bühler, Berg-Käserei Gais AG, Nägeli AG ,AXA, Klinik Gais, P+V Holderegger, M+S Eisenhut
10:00
10:00 - 01:00
Ganz Gais

TAG DES OFFENEN GEWERBES

Während des Tages bieten mehr als 30 Gaiser Gewerbebetriebe spannende Einblicke. Ab 18.00 Uhr treffen sich alle im Zelt auf dem Dorfplatz.
10:00
10:00 - 18:00
Ganz Gais

Shuttlebus und Verpflegungsstationen

Für die Besichtigung der Gewerbebetriebe stehen Verpflegungsstationen und ein Shuttlebus-Betrieb zur Verfügung. Der Bus fährt im Rhythmus von ca. 15 Minuten die Haltestellen Festzentrum Dorfplatz, Bahnhof, Zweibrücken, Bergkäserei Forren, Bären Zwislen (alte Käserei), Klinik, Oberes Alterszentrum, Unteres Alterszentrum an. Verpflegungsstationen befinden sich an diesen Orten: Festzentrum Dorfplatz, SAK Forren, Nägeli Holzbau Zwislen, Forstamt Gäbrisstrasse
10:00
10:00 - 18:00
Ganz Gais

Beteiligte Betriebe

Alpstein Clinic AG | AXA Fuchs Reto | Berg-Käserei Gais AG | Biber-Bäckerei zur Dorfmühle | Blumen Carol | Böhli AG | Breitenmoser Fleisch- spezialitäten AG | Caforio’s Aquaristik Shop | Coiffure M | Coiffure Schärenzauber | Ebneter Heizung Sanitär GmbH | Elektro Sonderer AG | Etavis Grossenbacher AG | Forstamt | Frehner Holzbau AG | Garage Copetti GmbH | Garage Heierli | Hugener tools | Kita Chinderwelt | Klinik Gais AG | Knecht GmbH | Koch Maschinen AG | Mercato Shop AG | Mösli Holzbau GmbH | move u | Nägeli AG | Neco GmbH | Pantaleo Technik GmbH | Polipraxis Gais AG | Reiner Rupp Sattlermeister | Soliholz GmbH | Sanitär Schuler GmbH | Scheuss Ofenbau GmbH | Stiftung ComViva | SwissLife Knaus Daniel | Wärmeverbund Gais AG | Willi Metallbau AG
19:00
19:00 - 22:00
Dorfplatz

Galadinner - jetzt anmelden

Freuen Sie sich am Abend auf ein besonderes Galadinner. Zur Vorspeise eine kleine Wildkraftbrühe neben einem herbstlichen Salatbouquet. Als Hauptgang lockt Kalbscarré, begleitet von einer kleinen Gemüsegarnitur, Waldpilzsauce und Kartoffelgratin. Zum Abschluss stehen festliche Dessert- variationen sowie eine Käseauswahl bereit. Kosten: 75 Franken Reservationen bis Montag, 5. September, an: sandra.oppikofer@kliniken-valens.ch oder 071 791 66 61
21:00
21:00 - 23:55
Dorfplatz

Musikalische Unterhaltung

Die SCHLAGER CLUB BAND spielt die besten Kult-Schlager, gemixt mit frischer Schlager-Popmusik. Das ist einzigartig, angesagt, emotional und macht vor allem Spass. 100% Hits… die alle kennen und bei denen mitsingen, tanzen und gute Laune garantiert ist.
08:30
08:30 - 10:00
Dorfplatz

GENERATIONEN-TREFF | Bäckerzmorge

Alle Generationen treffen sich im Zelt zu einem Bäckerzmorge, einem Gottesdienst und einem musikalisch-humoristischen Ausklang. Bäckerzmorge im Zelt. Keine Anmeldung erforderlich. Kosten CHF 12.- pro Person
10:15
10:15 - 11:30
Dorfplatz

Gottesdienst

Gottesdienst mit der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde, der katholischen Pfarrei und der freien evangelischen Gemeinde. Attraktives Kinderprogramm. Turmbesichtgungen der reformierten Kirche nach dem Gottesdienst möglich.
11:30
11:30 - 16:00

Gemütlicher Ausklang mit "Wort zum Sonntag"

Gemütlicher Ausklang mit "Wort zum Sonntag" des bekannten St.Galler Geschichtenerzählers Ralph Weibel im Wechsel mit dem Schwyzerörgeli-Quartett "Huusfraue-Gruess".

Genuss

Ohne Hunger durch das Jubiläum

An allen Jubiläumstagen wartet ein vielseitiges kulinarisches Angebot auf die Besucherinnen und Besucher. Die meisten Tage halten ein spezielles Gericht bereit. Wohl immer auf der Karte stehen Klassiker wie Würste vom Grill, Pommes, Hotdogs oder Schnitzelbrote.

 

Impressionen

Hier findet ihr während der Jubiläumstage immer wieder neue Gallerien. Unsere Fotografinnen und Fotografen – meistens Larissa Stock (www.larissasphotographie.ch) fangen diese ein, um euch bleibende Eindrücke von 750 Jahre Gais zu vermitteln. Wir hoffen, euch machen die Bilder Spass.

Vor dem Jubiläum

Eröffnungsabend

Tag der Kinder und Jugend

Tag des Sports

Verspielt märchenhaft

Bass trifft Brass

So (oder so) tönt Gais

Abend des Sports

Natur und Heimat am Tag

Natur und Heimat am Abend

Tag des Gewerbes

Ausklang

News

Vivamus in erat ut

Nulla facilisi. Aenean tellus metus, bibendum sed, posuere ac, mattis non, nunc. Vestibulum eu odio. Donec vitae sapien ut libero

Sed mollis eros et

Cras risus ipsum, faucibus ut, ullamcorper id, varius ac, leo. Phasellus gravida semper nisi. Aliquam eu nunc. Fusce pharetra convallis

Kontakt


OK-Präsidentin Katja Pantaleo
k.pantaleo@gais.ch

Medien Reto Pfändler reto.pfaendler@bluewin.ch

750jahre@gais.ch

Postadresse

Gemeinde Gais
Schulhausstrasse 1
9056 Gais

Route planen

Der Bahnhof Gais liegt nur wenige Gehminuten vom Dorfplatz entfernt. Naheliegend deshalb, mit den Appenzeller Bahnen anzureisen und später sicher wieder nach Hause zu kommen. <br>

Für Anreisende mit dem Auto steht eine begrenzte Zahl von Parkplätzen zur Verfügung.

Karte Parkplätze

Downloads

Presse Artikel

Allgemeine Downloads

Bilder

venue-image-2
venue-image-2
venue-image-2
venue-image-2
venue-image-2
venue-image-2

Mitwirkende

Guggenmusik Gääser Moohüüler
Kultur am Platz
Getränkepartner
Transportpartner