Aenean massa. Phasellus gravida semper nisi. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Ut non enim eleifend felis pretium

MITREISSEND | MITEINANDER Unsere Jubiläumsfeierlichkeiten bieten für alle ein mitreissendes Miteinander. Für Junge und Alte, für Traditionsbewusste und Trendsetter, für Frühausteher und Nachtschwärmerinnen, für Wohlgenährte und Linienbewusste, für dich und für mich – feiert alle mit uns.
Nun ist das detaillierte Programm verfügbar – holt es euch hier.
Ohne Hunger durch das Jubiläum
An allen Jubiläumstagen wartet ein vielseitiges kulinarisches Angebot auf die Besucherinnen und Besucher. Die meisten Tage halten ein spezielles Gericht bereit. Wohl immer auf der Karte stehen Klassiker wie Würste vom Grill, Pommes, Hotdogs oder Schnitzelbrote.
Hier findet ihr während der Jubiläumstage immer wieder neue Gallerien. Unsere Fotografinnen und Fotografen – meistens Larissa Stock (www.larissasphotographie.ch) fangen diese ein, um euch bleibende Eindrücke von 750 Jahre Gais zu vermitteln. Wir hoffen, euch machen die Bilder Spass.
Aenean massa. Phasellus gravida semper nisi. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Ut non enim eleifend felis pretium
Nulla facilisi. Aenean tellus metus, bibendum sed, posuere ac, mattis non, nunc. Vestibulum eu odio. Donec vitae sapien ut libero
Etiam sollicitudin, ipsum eu pulvinar rutrum, tellus ipsum laoreet sapien, quis venenatis ante odio sit amet eros. Nam ipsum risus,
Cras risus ipsum, faucibus ut, ullamcorper id, varius ac, leo. Phasellus gravida semper nisi. Aliquam eu nunc. Fusce pharetra convallis
Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia Curae; Fusce id purus. Class aptent taciti sociosqu
Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Praesent ac massa at ligula laoreet iaculis.
OK-Präsidentin Katja Pantaleo
k.pantaleo@gais.ch
Medien Reto Pfändler
reto.pfaendler@bluewin.ch
750jahre@gais.ch
Gemeinde Gais
Schulhausstrasse 1
9056 Gais
Der Bahnhof Gais liegt nur wenige Gehminuten vom Dorfplatz entfernt. Naheliegend deshalb, mit den Appenzeller Bahnen anzureisen und später sicher wieder nach Hause zu kommen. <br>
Für Anreisende mit dem Auto steht eine begrenzte Zahl von Parkplätzen zur Verfügung.